Die Pfarre Grafenschachen liegt nordwestlich des Südburgenlandes im Bezirk Oberwart und gehört zum Dekanat Pinkafeld.
Zum Pfarrgebiet gehören die Ortschaft Grafenschachen mit dem Ortsteil Kroisegg und Unterwaldbauern und der Marktgemeinde Neustift a.d.Lafnitz und es leben in der Pfarre etwa 1820 Katholiken bei ca. 1960 Einwohner.
Bis zum Jahr 2010 war die Pfarre Grafenschachen eine selbständige Pfarre und war immer mit einem Pfarrer besetzt.
Ab 2011 gehört die Pfarre zum großen Seelsorgeraum „Pinkafeld-Grafenschachen-Kitzladen“ und wird von Pinkafeld aus seelsorgerisch betreut. Dieser Seelsorgeraum umfasst ca. 5.500 Katholiken.
Die Pfarrkirche in Grafenschachen ist der Hl.Dreifaltigkeit geweiht und das Patrozinium ist der 1.Sonntag (Dreifaltigkeitssonntag) nach Pfingsten. In Neustift a,d,Lafnitz gibt es eine neu erbaute Kirche und in Kroisegg eine Kapelle.
Pfarrer, Pfarrgemeinderat und alle Mitarbeiter der Pfarre Grafenschachen wollen Ihre Arbeit für die Kirche den Menschen näherbringen.
Wir laden sie ein, Interesse an unserer Arbeit zu zeigen und auch daran teilzunehmen.
Herzliche Grüße PFARRE Grafenschachen
————————————————————————————————————————————————————————-
Der Glaube gibt Halt und Kraft im Alltag, gerade auch im Lockdown. Christliche Nächstenliebe muss sich jetzt im rücksichtsvollen Schutz der Mitmenschen, in Eigenverantwortung sowie in aufmerksamer Nähe und Hilfe für Bedürftige bewähren.
Allgemeine Regeln:
− Vorgeschrieben ist ein Abstand zu anderen Personen, die nicht im gemeinsamen Haushalt leben, von mindestens 2 Metern.
− Die FFP2-Maske ist während des gesamten Gottesdienstes verpflichtend.
− Beim Kircheneingang müssen gut sichtbar Desinfektionsmittelspender bereitgestellt werden.
− Menschenansammlungen vor und nach den Gottesdiensten vor den Ein- und Ausgängen müssen unbedingt vermieden werden.
− Wer krank ist, sich krank fühlt oder bei wem der Verdacht auf eine ansteckende Erkrankung besteht, muss auf die Teilnahme an einer gemeinsamen Gottesdienstfeier verzichten und kann – auch zum eigenen Schutz und zum Schutz der anderen – keinen liturgischen Dienst ausüben.
− Wer aus gesundheitlichen Gründen Bedenken hat oder verunsichert ist, ist eingeladen, daheim als Hauskirche Gottesdienst zu halten und sich im Gebet mit anderen zu verbinden.
Aufgrund der aktuellen Situation müssen Gemeindegesang und Chorgesang vorerst weiterhin unterbleiben.
− Als Friedenszeichen sind das gegenseitige Anblicken und Zuneigen und die Zusage des Friedens möglich.
− Körbchen für die Kollekte werden nicht weitergereicht, sondern z.B. am Ein- und Ausgang aufgestellt.
− Beim Kommuniongang sind aus hygienischen Gründen folgende Regeln zu beachten:
• Beim Gang zur Kommunion ist der Mindestabstand von 2 Metern immer einzuhalten;
• Handkommunion ist dringend empfohlen
Jesus sagt: „Ich bin mit euch alle Tage bis zum Ende der Welt.“
Wir ersuchen, diese Maßnahmen sehr ernst zu nehmen, um Corona-Infektionen oder die Bildung eines Clusters im Bereich unserer Gottesdienste zu vermeiden
27 Februar
Hl.Messen finden bis auf weiteres in Grafenschachen und 1x im Monat in Neustift statt. Änderungen finden Sie in der Anschlagetafel der Pfarre.
Evangelium vom Zweiter Fastensonntag 28.2.2021
Evangelium vom Dritten Fastensonntag 7.3.2021
Rahmenordnung der Österr. Bischofskonferenz ab 7.Februar 2021